Treten Sie vom 1. bis 2. Februar auf dem GamesBeat Summit: In the Metaverse 3 online mit Gaming- und Metaverse-Leadern in Kontakt. Hier registrieren.
Lamina1, das vom Snow Crash-Autor Neal Stephenson gegründete Layer-1-Blockchain-Unternehmen, hat seine Lamina1 Ökosystemfonds (L1EF) auf der Venture-Plattform AngelList.
Das von Krypto-Veteran Peter Vessenes mitbegründete Unternehmen will helfen, das Metaversum (ein Begriff, der von Stephenson in seinem Roman Snow Crash von 1992 geprägt wurde) mit Hilfe der Blockchain-Technologie einzuleiten. Außerdem findet im Februar die Open Metaverse Conference statt.
Der neue Fonds dient zwei Zielen: Global akkreditierten Investoren eine Möglichkeit zu bieten, direkten Investitionszugang zu Layer-1-Projekten in der Frühphase zu erhalten, die zuvor für die breite Öffentlichkeit nicht zugänglich waren, und Web3-Erstellern ein Vehikel zur Kapitalbeschaffung für ihre Open-Metaverse-Ventures im Vorfeld bereitzustellen Hauptnetz.
Sowohl Investoren als auch Bauherren können sich ab sofort für die Teilnahme bewerben. Auf die Fondseinführung folgt unmittelbar die mit Spannung erwartete Einführung des Testnetzes von Lamina1.
„Lamina1 befindet sich in einer einzigartigen Position angesichts der unglaublichen Menge an Anfragen, die wir jeden Tag von denjenigen erhalten, die das Open Metaverse aufbauen“, sagte Vessenes in einer Erklärung. „Das Team hat einen Platz in der ersten Reihe zu allem, was im Ökosystem passiert, und erhält im Wesentlichen einen ‚ersten Blick‘ auf das, was viele der überzeugendsten Schöpfer und Geschichtenerzähler unserer Zeit auf der ganzen Welt tun, aufbauen, machen und produzieren. Wir wollen diesen Platz in der ersten Reihe mit so vielen Menschen wie möglich teilen.“
Unter der Leitung von Lamina1 und Vessenes soll L1EF global akkreditierten Investoren, die die nächste Ära des Internets unterstützen wollen, einen breiten wirtschaftlichen Zugang bieten. Mit tiefen Wurzeln in den Bereichen digitale Währung, Tokenisierung und Blockchain-Technologie verfügt Vessenes über umfangreiche Erfahrung bei der Gründung, Führung und Beratung hochgradig disruptiver Unternehmen im Web3-Bereich.
Bis heute war Vessenes der erste Vorsitzende der Bitcoin-Stiftung, Gründer des ersten VC-unterstützten Bitcoin-Unternehmens, Gründer seines Family Office Capital6, Mitbegründer der Frühphasen-Venture-Capital-Firma Capital6 Eagle und Mitbegründer von Lamina1.
L1EF wird von Vessenes einzigartigem Know-how bei der Förderung dezentralisierter Volkswirtschaften profitieren, indem es Investoren die Möglichkeit bietet, sich ihm an der Spitze der aufstrebenden Open Metaverse-Wirtschaft anzuschließen.
„Lamina1 befindet sich in einer einzigartigen Position angesichts der unglaublichen Menge an Anfragen, die wir jeden Tag von denjenigen erhalten, die das Open Metaverse aufbauen“, sagte Vessenes. „Das Team hat einen Platz in der ersten Reihe zu allem, was im Ökosystem passiert, und erhält im Wesentlichen einen ‚ersten Blick‘ auf das, was viele der überzeugendsten Schöpfer und Geschichtenerzähler unserer Zeit auf der ganzen Welt tun, aufbauen, machen und produzieren. Wir wollen diesen Platz in der ersten Reihe mit so vielen Menschen wie möglich teilen.“
Andere Führungspersönlichkeiten von Lamina1 sind Rebecca Barkin, deren Unterhaltungs- und Technologiekarriere sich über EMI-Capitol Records, Magic Leap und MSG Sphere erstreckt; Aspen Institute Fellow, Christine Keung; und Karriereleiterin der Kunst- und Musikindustrie, Jessica Toon.
Der L1EF-Fonds funktioniert, indem er akkreditierten Anlegern durch vierteljährliche Zeichnungen den Zugang zu Unternehmen und Unternehmern ermöglicht und in diese mitinvestiert. Die Investitionen werden sich weitgehend auf die Technologie und Erfahrungen konzentrieren, auf die Benutzer im Open Metaverse zugreifen können, von immersivem Computing bis hin zu offener KI in großem Maßstab.
Um das offene Metaversum zu unterstützen, konzentriert sich L1EF auf Investitionen in Bauherren und Entwickler, die die zur Unterstützung des Protokolls erforderliche hochwertige Technologie und Infrastruktur fördern und immersive Erfahrungen schaffen, die Lamina1s Vision eines offenen Metaversums zum Leben erwecken. Einige dieser Projekte im Frühstadium umfassen Layer-2-Protokolle, DeFi, GameFi, Marktplätze, Bridges und vieles mehr.
„Wir freuen uns, L1EF einzuführen, um sowohl Entwicklern als auch Investoren zu dienen, die aktiv die Entwicklung eines offenen Metaversums fördern“, sagte Barkin, Präsident von Lamina1, in einer Erklärung. „Peter hat ein tiefes Verständnis und nachgewiesenen Erfolg für wachsende Volkswirtschaften rund um eine Kette, und sein Ansatz, Bauherren frühzeitigen Zugang zu Kapital zu gewähren – gerade als wir uns darauf vorbereiten, Testnet in ihre Hände zu legen – passt perfekt zu unserer Mission, das zu bauen offene Infrastruktur, die die mächtigste kreative Community der Welt zusammenbringt.“
Der Fonds steht zur sofortigen Investition auf AngelList zur Verfügung.
Neben Kapital erhalten Projekte, die Teil von L1EF sind, im Rahmen des bevorstehenden Lamina1 Early Access-Programms frühzeitigen Zugriff und Unterstützung für Lamina1-Entwicklertools.
Das Credo von GamesBeat bei der Berichterstattung über die Spieleindustrie ist “wo Leidenschaft auf Geschäft trifft”. Was bedeutet das? Wir möchten Ihnen sagen, wie wichtig Neuigkeiten für Sie sind – nicht nur als Entscheidungsträger in einem Spielestudio, sondern auch als Fan von Spielen. Egal, ob Sie unsere Artikel lesen, unsere Podcasts anhören oder unsere Videos ansehen, GamesBeat hilft Ihnen dabei, mehr über die Branche zu erfahren und sich gerne mit ihr zu beschäftigen. Entdecken Sie unsere Briefings.
Leave a Comment