Treten Sie vom 1. bis 2. Februar auf dem GamesBeat Summit: In the Metaverse 3 online mit Gaming- und Metaverse-Leadern in Kontakt. Hier registrieren.
Ich weiß nicht, was ich zu diesem Zeitpunkt von Geoff Keighley erwarte. Jedes Jahr beginne ich die Game Awards mit dem Wissen, was sie sind, und sie halten dieses Versprechen. Das heißt, sie sind eine Trailer-und-Cameo-Show. Aber irgendwie passiert immer etwas, das mich unvorbereitet erwischt. In diesem Jahr war es ausgerechnet der Auftritt von Al Pacino, um den Leistungspreis zu überreichen; der wirklich unterhaltsame Animal-Cameo (und sein Hin und Her mit Bear McCreary, der wirklich glücklich zu sein schien, ihn zu sehen); und schließlich ein zufälliges Kind, das Hidetaka Miyazakis Dankesrede zum Absturz brachte. Es war überall eine seltsame Nacht.
Insgesamt bin ich zufrieden, wenn auch nicht überrascht, wie die Nacht verlaufen ist. Ich freue mich, dass Christopher Judge den Leistungspreis gewonnen hat, obwohl ich ein bisschen für Sunny Suljic gezogen habe (wie Judge selbst, da bin ich mir sicher). Und ich bin froh, dass Bayonetta 3 als bestes Actionspiel gewonnen hat. Aber lass uns über Trailer reden – und wenn ich von Bayonetta spreche, war ich nicht Ich erwarte so bald ein neues Spiel in der Serie, ganz zu schweigen von einem kunstvollen Puzzle-Platformer. Aber jetzt will ich es und muss es haben. Ich freue mich fast genauso auf Hades 2, da ich allen, die zuhören würden, von den anderen Kindern von Hades und Persephone erzählt habe, und jetzt sehen wir mindestens eines.
In den Nachrichten außerhalb der Game Awards hat sich die Federal Trade Commission an der Übernahme von Microsoft-Activision beteiligt. Die FTC klagt, die Übernahme aus kartellrechtlichen Gründen zu blockieren. Ich würde jeden davor warnen, sich hier sofort auf die Seite von Microsoft zu stellen. Bisher kamen die Hauptargumente gegen die Übernahme von Sony, und diese waren – um es vorsichtig auszudrücken – etwas absurd und eigennützig. Aber nur weil Sonys Argumente weniger als überzeugend waren, heißt das nicht, dass die FTC keine Gründe hat. Ich bin gespannt, wie sich das auswirkt.
Was die Spiele betrifft, die ich spiele … Ich bin ehrlich, alle Spiele, die ich spielen wollte, sind jetzt für dieses Jahr veröffentlicht worden. Von jetzt an bis zur großen Veröffentlichung im Jahr 2023 spiele ich Aufholjagd. Ich denke, ich werde endlich einige Titel spielen, die ich noch nicht ausprobiert habe, wie Dying Light 2 und Splatoon 3. So viele der Spiele sind im Game Pass, dass ich noch viel Arbeit vor mir habe.
Was wird diese Woche gespielt
Was gibt’s Neues:
- Hallo Nachbar 2
- Verkettete Echos
- Dragon Quest-Schätze
- Ixion
- Schwertkampf
- Ritter der Ehre II: Souverän
- Samurai-Jungfrau
- Schaltet um
Neu bei Abonnementdiensten:
- LEGO Star Wars: Die Skywalker-Saga (Xbox Game Pass)
- Metall: Hellsinger (Xbox Game Pass)
- Mass Effect Legendäre Ausgabe (PlayStation Plus)
- Divine Knockout: Gründeredition (PlayStation Plus)
- Biomutant (PlayStation Plus)
- Beben (Prime Gaming)
- Brüder: Eine Geschichte von zwei Söhnen (Prime Gaming)
- Der erstaunliche amerikanische Zirkus (Prime Gaming)
- Banner des Ruins (Prime Gaming)
- Spinch (Prime Gaming)
- Wüstenkind (Prime Gaming)
- Türen: Paradox (Prime Gaming)
- Rose Riddle 2: Werwolfschatten (Prime Gaming)
- Windjammer 2 (Luna Prime)
- Die Legende der Helden: Spuren von Null (Luna Prime)
- Abenddämmerung (Luna Prime)
- Joggernauts (Luna Prime)
- Die Schlümpfe: Mission Vileaf (Luna Prime)
- Saints Row IV (GeForce Now)
- Assassin’s Creed Valhalla (GeForce Now)
- JellyCar-Welten (Apple Arcade)
Das Credo von GamesBeat bei der Berichterstattung über die Spieleindustrie ist “wo Leidenschaft auf Geschäft trifft”. Was bedeutet das? Wir möchten Ihnen sagen, wie wichtig Neuigkeiten für Sie sind – nicht nur als Entscheidungsträger in einem Spielestudio, sondern auch als Fan von Spielen. Egal, ob Sie unsere Artikel lesen, unsere Podcasts anhören oder unsere Videos ansehen, GamesBeat hilft Ihnen dabei, mehr über die Branche zu erfahren und sich gerne mit ihr zu beschäftigen. Entdecken Sie unsere Briefings.
Leave a Comment