Treten Sie vom 1. bis 2. Februar auf dem GamesBeat Summit: In the Metaverse 3 online mit Gaming- und Metaverse-Leadern in Kontakt. Hier registrieren.


Wir sind fast an der Ziellinie von 2022, und es war eines für die Geschichtsbücher. Dieses Jahr hatten wir, in keiner bestimmten Reihenfolge, mehrere Akquisitionen, große Spiele- und Hardware-Launches, massive Leaks – oh, und einen Krieg, der immer noch das Leben mehrerer Mitglieder unserer Community bedroht. Dies ist das Jahr, in dem wir die Geburt des Steam Decks und den Tod von Google Stadia erlebt haben. Wir haben Tragödien, Dramen, Erfolge und so viele Kontroversen gesehen. Lassen Sie uns auf das Jahr 2022 zurückblicken, während wir uns auf die andere Seite begeben.

Microsoft begann dieses Jahr mit der Ankündigung im Januar, Activision Blizzard übernehmen zu wollen. Eine Übernahme in dieser Größenordnung war unerhört, was unser kollektives Blut früh in Wallung brachte. In diesem Monat gab die FTC bekannt, dass sie die Übernahme bis zu weiteren Ermittlungen blockieren wolle. Dadurch fühlt sich der Deal auf beiden Seiten des Jahres 2022 wie eine schöne Buchstütze an. Sony hat sich an dem Prozess beteiligt, indem er auf alle Möglichkeiten hingewiesen hat, in denen der Deal den „Wettbewerb“ (d. h. Sony selbst) beeinträchtigen wird, falls er zustande kommt. Das ist die Quelle eines andauernden Dramas geworden.

Activision war bei weitem nicht das einzige Unternehmen, das dieses Jahr aufgekauft wurde. Embracer ging auf Einkaufstour und schnappte sich Eidos Montreal, Square Enix Montreal (später umbenannt in Onoma, jetzt nicht mehr existierend), Crystal Dynamics, Tuxedo Labs, Middle-earth Enterprises, Limited Run Games, Tripwire Interactive und andere. Es war bei weitem nicht das einzige Unternehmen, das Studios aufkaufte – Sony erwarb Bungie, Haven Studios und Savage Game Studios. Aber trotzdem war niemand so eifrig wie Embracer.

Dann, in einer ansonsten ruhigen Woche, hat jemand da draußen kein geringeres Spiel als Grand Theft Auto VI geleakt. Das sehr frühe Filmmaterial, das angeblich von Rockstars Slack-Server geklaut wurde, zeigte, dass der neue Titel drei spielbare Charaktere enthalten wird und in Vice City spielt. Der mutmaßliche Hacker wurde später von der Polizei festgenommen. Es ist nicht das einzige große Spielleck im Jahr 2022, aber es war sicherlich das größte.

Vorfall

GamesBeat Summit: Ins Metaverse 3

Tritt der GamesBeat-Community bei online, 1.-2. Februar, um die Ergebnisse und aufkommenden Trends innerhalb des Metaversums zu untersuchen.

Hier registrieren

Leider waren nicht alle Geschichten so frivol und leicht zu beschönigen wie die oben genannten. Russland hat im Februar die Ukraine angegriffen. Die Ukraine beheimatet eine große und florierende Spieleentwickler-Community (nicht, dass dies den Schrecken der Situation ändern würde, selbst wenn dies nicht der Fall wäre), so dass dies mehrere beliebte Studios direkt betraf. Einige Spielefirmen wie GOG, Humble und Epic haben Kampagnen durchgeführt, um Geld zur Unterstützung der Ukraine zu sammeln.

Hier in Amerika haben wir den Schutz verloren, der uns durch Roe v Wade gewährt wurde, und Spielefirmen kamen in (relativ) großer Zahl heraus, um ihre Unterstützung für die reproduktiven Rechte ihrer Angestellten auszudrücken. Sicher, es sind Lippenbekenntnisse, aber das ist immer noch viel mehr, als Frauen wie ich in der Vergangenheit bekommen haben – und ist das nicht ein deprimierender Gedanke.

Zu Beginn des Jahres 2023 hoffen wir auf ein ebenso aufregendes, aber vielleicht etwas weniger angespanntes Jahr. Es wartet eine ganz neue Gruppe von Spielen auf uns. Ich wünsche Ihnen allen in der Branche einen guten Start ins neue Jahr.

Was wird diese Woche gespielt

Was gibt’s Neues:

  • Sportgeschichte
  • Trank Handwerk
  • Café-Tycoon
  • Melatonin

Neu bei Abonnementdiensten:

  • Far Cry 5 (PlayStation Plus-Extras & Premium)
  • Far Cry New Dawn (PlayStation Plus-Extras & Premium)
  • Far Cry Primal (PlayStation Plus Extras & Premium)
  • Mortal Shell (PlayStation Plus Extras & Premium)
  • Urteil (PlayStation Plus Extras & Premium)
  • Yakuza: Wie ein Drache (PlayStation Plus Extras & Premium)
  • Yakuza 6: Das Lied des Lebens (PlayStation Plus Extras & Premium)
  • Mittelerde: Mordors Schatten (PlayStation Plus Extras & Premium)
  • Mittelerde: Schatten des Krieges (PlayStation Plus Extras & Premium)
  • Der Fußgänger (PlayStation Plus Extras & Premium)
  • Evil Genius 2 (PlayStation Plus-Extras & Premium)
  • Adventure Time Pirates of the Enchiridion (PlayStation Plus Extras & Premium)
  • Ben 10: Power Trip (PlayStation Plus Extras & Premium)
  • Gigantosaurus Das Spiel (PlayStation Plus Extras & Premium)
  • Pillars of Eternity II: Deadfire – Ultimate Edition (PlayStation Plus Extras & Premium)
  • Massenvernichtungswürmer (PlayStation Plus Extra & Premium)
  • The Escapists 2 (PlayStation Plus Extras & Premium)
  • Ridge Racer 2 (PlayStation Plus-Premium)
  • Himmlisches Schwert (PlayStation Plus Premium)
  • Oddworld: Abes Exoddus (PlayStation Plus Premium)
  • Flipperhelden (PlayStation Plus Premium)
  • Dinkum (GeForce Now)

Das Credo von GamesBeat bei der Berichterstattung über die Spieleindustrie ist “wo Leidenschaft auf Geschäft trifft”. Was bedeutet das? Wir möchten Ihnen sagen, wie wichtig Neuigkeiten für Sie sind – nicht nur als Entscheidungsträger in einem Spielestudio, sondern auch als Fan von Spielen. Egal, ob Sie unsere Artikel lesen, unsere Podcasts anhören oder unsere Videos ansehen, GamesBeat hilft Ihnen dabei, mehr über die Branche zu erfahren und sich gerne mit ihr zu beschäftigen. Entdecken Sie unsere Briefings.

Leave a Comment